Gruppenspiele Kinder

Die Suche nach Gruppenspielen für Kinder kann schnell stressig werden. Denn alle Eltern wollen den größten Spaß für ihr Kind und natürlich die eingeladenen Gäste!

Deswegen finden sich hier alle möglichen Kinder-Gruppenspiele aufgelistet und das Beste? Der Spaß ist garantiert!

Das Besondere: Wir zeigen euch verschiedene Arten, die Spiele zu spielen. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr es ganz traditionell spielt oder etwas Neues ausprobiert!

Tanz mit dem Ballon

Bei Tanz mit dem Ballon bilden die Kinder Zweiergruppen und müssen zwischen sich einen Ballon balancieren. Doch sobald die Musik losgeht, heißt es: Bewegung!

Ballontanz

Das Duo, das als letztes mit dem Ballon zwischen ihnen steht, gewinnt.

Tipp: Für einen höheren Schwierigkeitsgrad können auch kleinere Ballons verwendet oder mit einem größeren Ballon Trios gebildet werden!

Verstecken

Das allzeit begehrte Versteckspiel ist nicht wegzudenken. Während ein Kind zählt, verstecken sich die anderen und müssen gefunden werden. Wer zuerst gefunden wird, muss als Nächstes suchen!

Versteckspiel

Auch dieses Spiel lässt sich anpassen: Die Kinder werden in Teams aufgeteilt und bekommen Punkte für ihr Team – der Erste Gefundene: 1 Punkt, der Zweite Gefundene: 2 Punkte… bis der oder die zuletzt gefundene Person die Höchstpunktzahl bekommt.

So wird die Suche nach dem perfekten Versteck direkt aufregender und am Ende freut sich das Team über den Sieg!

Topfschlagen

Langeweile gibt es bei uns nicht! Genau wie beim Verstecken lässt sich das Topfschlagen interessant gestalten.

Ganz klassisch bekommt das Kind die Augen verbunden und etwas zu schlagen in die Hand. Nach ein paar Umdrehungen muss es dann den Topf und seinen wohlverdienten Preis finden.

Dieses Spiel kann dazu dienen, die Gäste des Kindes zu ihrem Gastgeschenk zu führen – und es ihnen nicht ganz einfach in die Hand zu drücken.

Lust auf Veränderung? Anstatt einer können z. B. 3 Schüsseln verwendet werden und das Kind muss die richtige Schüssel finden. Wenn sich nichts darunter verbirgt, heißt es: weitersuchen!

5 Geburtstagsspiele, die jede Feier einzigartig machen

Kinderfeier

Besonders auf einem Geburtstag bringen lustige Gruppenspiele Kinder zum Lachen und Spaß haben. Was sich gut eignet und jedes Kind erfreut, haben wir für euch zusammengestellt!

Und wenn du noch nach einer guten Idee für das Essen des Geburtstags suchst, haben wir leckere Ideen in einem weiteren Artikel parat!

Babyfotos erraten

Für dieses Vergnügen brauchen die Eltern des Geburtstagskindes die Unterstützung der anderen Eltern! Zu jedem eingeladenen Kind sollte es ein Baby- oder Kleinkindfoto geben.

Diese Bilder werden dann aufgehängt oder auf einen Tisch platziert. Die Kinder müssen dann erraten, wer wer ist!

Wer bin ich?

Ähnlich funktioniert auch dieses Gruppenspiel: In diesem Gruppenspiel für Kinder werden Zettel beschrieben, gemischt und den Kindern an die Stirn geklebt.

Der Reihe nach dürfen dann Ja/Nein-Fragen zu der Figur gestellt werden. Lautet die Antwort „Nein“, ist das nächste Kind dran.

Gruppenspiel Kinder

Das Spiel geht solang, bis alle ihre Figur erraten haben.

Tipp: Eltern können Kategorien wie z. B. beginnend mit dem Buchstaben A, oder das Geburtstagsmotto als Richtlinie vorgeben.

Ich packe meinen Koffer

Ein klassisches Spiel mit viel Gruppeninteraktion! Am besten darf das Geburtstagskind anfangen, einen Gegenstand zu nennen.

Gruppenspiel Kinder

Das nächste Kind muss diesen dann erneut benennen und einen neuen hinzufügen. Reihe rum geht das Gruppenspiel solang, bis nach und nach ein Kind die Folge vergisst.

Besonders lustig wird es, wenn auch Bewegungen zu den Gegenständen dazukommen. Für ,,Auto” wäre das z. B. eine Lenkrad-Bewegung. So können die Kinder direkt kreativ werden!

Reise nach Jerusalem

Dieses Gruppenspiel ist auch bekannt unter “Stuhltanz”. Hier dürfen die Kinder aktiv werden und bestmöglich beim Stoppen der Musik einen Stuhl finden.

Gruppenspiele Kinder

Nach jeder Runde wird ein Stuhl weggenommen, bis am Ende nur noch Einer steht und die letzten zwei Kinder um den Sieg kreisen.

Tipp: Gib pro Runde verschiedene Zusatzbewegungen an z. B. auf einem Bein springen, wie eine Schildkröte schleichen oder rückwärts laufen.

Stadt-Land-Fluss

Ein typisches Gruppenspiel für jede Feier ist Stadt-Land-Fluss. Doch den Klassiker kann man auch einmal ganz anders spielen!

Zum einen können die Kategorien dem Geburtstagsmotto angepasst werden. Ist das Motto z. B. Paw Patrol, gäbe es Kategorien wie Hundenamen, Berufe oder auch Rettungsaktionen.

Gruppenspiele Kinder

Auch die Punkte können angepasst werden: Anstatt der gängigen Vergabe, kann die Höchstpunktzahl das Alter des Geburtstagskindes sein.

Beziehe dein Kind bei der Planung und Gestaltung der Blätter mit ein! So bleibt dieses Gruppenspiel garantiert unvergesslich.

Falls du dich auch für Spiele ohne Materialien interessieren, findest du hier tolle Tipps und Tricks zum Nachlesen!

Die beliebtesten Bewegungsspiele für alle Kinder

Bewegung tut nicht nur gut, sondern bereitet jedem Kind Freude. Deswegen gibt es jetzt die spaßigsten Gruppenspiele für Kinder!

Fangspiele

Fangen gehört nicht nur zum Versteckspielen, sondern ist auch so beliebt und ein Spaßgarant. Es gibt viele Fangspiele, die wir in aller Kürze einmal vorstellen.

Kettenfangen

Am besten eignet sich das Kettenfangen ab einer Gruppe von 10 Kindern. Angefangen bei zwei Spielern, die sich an der Hand nehmen, jagen diese dann die anderen Kinder.

Sobald sie ein Kind fangen, kommt das Kind mit an die Kette. Doch nur die Kinder an den äußeren Rändern dürfen aktiv fangen.

Gruppenspiele Kinder

Das geht solang, bis nur noch ein Kind übrig ist und gewinnt.

Auch in diesem Spiel gibt es Variationen: es kann bei einer großen Gruppe auch zwei Fangpaare geben!

Schwänzchenfangen

Die Regeln des Gruppenspiels sind einfach geklärt: Zwei Kinder werden als ,,Füchse” ausgewählt. Alle anderen stecken sich in den Bund der Hose ein Stück Stoff wie beispielsweise einen Schal.

Nun müssen die Füchse versuchen, die Schwänzchen herausziehen. Schaffen sie dies, muss das Kind für den Rest des Spiels raus.

Wenn am Ende nur noch zwei Spieler von den Füchsen verschont sind, gewinnen sie und sind als Nächstes die Jäger.

Tipp: Anstatt ,,Schwänzchen” können auch Mützen oder andere Sachen verwendet werden, die die Füchse klauen müssen.

Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser?

In diesem lebhaften Gruppenspiel ist eines der Kinder der Fischer und geht auf eine Seite des Spielfeldes, während die restlichen Kinder auf der gegenüberliegenden Seite verweilen.

Die Kinder rufen die bekannte Frage: Herr Fischer, Herr Fischer, wie tief ist das Wasser? Daraufhin nennt der Fischer eine beliebige Zahl und die Kinder fragen, wie sie über das Ufer kommen sollen.

Gruppenspiele Kinder

Hier darf der Fischer entscheiden, welche Gangart gewählt wird. Während die Kinder aber z. B. im Krebsgang fortschreiten, tut der Fischer es ihnen gleich und versucht sie zu fangen.

Alle Kinder, die gefangen werden, helfen ihm dann in den folgenden Runden. Für die flüchtenden Kinder wird es also immer schwerer.

Zielwerfen

Treffer! Das rufen am Ende nicht nur die glücklichen Kinder, sondern hoffentlich alle. Denn Zielwerfen kann auf unterschiedlichste Arten ausgeführt werden.

Zum einen kann versucht werden, in Eimer auf unterschiedlichen Höhen zu zielen und je nach Weite mehr Punkte zu erkämpfen.

Oder es wird wie beim Weitwurf in der Schule ein Maßband auf den Boden gelegt und dort verschiedene Abschnitte eingeteilt. Die Kinder müssen dann versuchen, in diesen Bereich zu treffen.

Es geht natürlich auch wie auf dem Jahrmarkt: Wer zuerst mit drei Würfen einen Ballon platzen lässt oder einen Gegenstand runterwirft, gewinnt einen kleinen Preis!

Sackhüpfen

Vor allem für eine Kindergruppe ist diese sportliche Aktivität großartig. Sackhüpfen geht schnell und ist einfach.

Gruppenspiele Kinder

Um das Spiel aufzupäppeln, können z. B. zwei Kinder in einem Sack springen oder sie bauen eine Strecke mit Kurven und Slalom ein, um das Sackhüpfen neu zu interpretieren.

Schnitzeljagd & Co.: ein eigenes Gruppenspiel ausdenken war noch nie so einfach

Nun gibt es bereits eine große Auswahl an Gruppenspielen, auch mit Variationen. Abschließend sind hier noch vier einzigartige Aktivitäten, die perfekt für jede Kindergruppe sind!

Feuer, Wasser, Erde, Sturm – neu durchdacht

Dieses Gruppenspiel ist nicht nur im Sportunterricht sehr beliebt, sondern auch für jedes Event spannend und lustig.

Neben der klassischen Variante können auch Farben gerufen werden. Dazu werden verschiedene Gegenstände wie Bälle, Seile, Schals etc. in den gewählten Farben verteilt.

Zu diesen Farben gibt es dann Bewegungen und Aktionen z. B. Rot = auf der Stelle mit dem Gegenstand springen, Gelb = den Gegenstand vor das Gesicht halten…, die ausgeführt werden müssen.

Dieses Spiel lässt sich einfach und auf jede Raumkapazität anpassen – und der Planung sind auch keine Grenzen gesetzt.

Parcours

Einmal wie echte Ninja-Warriors fühlen? In einem selbstgemachten Parcours geht das sehr schnell und einfach!

Gruppenspiele Kinder

Über eine Bank laufen, Körbe treffen, Hampelmänner machen, Hangeln oder ein Buch auf dem Kopf balancieren? Auch hier ist alles möglich.

Solange es für die Kinder nicht zu schwierig ist, werden sie diesen Wettlauf auch nicht so schnell vergessen!

Tipp: Die Kinder können auch Duos oder Teams bilden, die zusammenarbeiten müssen. Eine andere Idee wäre es, dem laufenden Kind einen Gegenstand zu geben, das es unbeschädigt ins Ziel tragen muss.

Turnier

Ob Schnitzeljagd oder Schatzsuche: Beides passt perfekt, um sie als Gruppen-Turnier zu planen.

Sie können auch miteinander verknüpft sein. Beide Teams bekommen die gleichen Hinweise und müssen im Haus, Garten oder auch draußen die Rätsel dazu lösen.

Gruppenspiele Kinder

Verstecke Tipps, um den Teams die Suche zu vereinfachen.

Eine andere Herangehensweise wäre, die Teams auch wie in einem richtigen Turnier für die Hinweise antreten zu lassen. Ob eines der oben genannten Spiele, Quizfragen oder sportliche Aktivitäten – die Kinder werden großen Spaß haben.

Falls du Hilfe bei der Planung und Durchführung einer Schnitzeljagd brauchst, schaue gerne bei unserem Artikel inklusive Anleitung und Checkliste vorbei!

Nun wünschen wir euch Viel Spaß bei der Planung und Durchführung der Gruppenspiele für Kinder!

Lasst uns gerne einen Kommentar da und teilt euer Lieblingsspiel und eure Erfahrungen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert