Der erste Füller für die Grundschule steht an – doch welcher Füller ist für den Anfang am besten geeignet?
Typischerweise schreibt man ca. ab der zweiten Klasse mit dem Füller – nun muss also ein passender Füller für Grundschüler her.
Es gibt viele verschiedene Anfänger-Füller, doch welcher ist der Richtige? Wir helfen dir! Hier stellen wir dir die acht besten Füller für Grundschüler mit Vor- und Nachteilen vor, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.
Der Lamy ABC Schreiblernfüller aus Deutschland ist der perfekte Füller für Anfänger bzw. jüngere Schulkinder. Er besteht aus Ahornholz und hat ein sehr schlichtes Design in verschiedenen Farben. Man braucht dafür allerdings spezielle Tintenpatronen. Trotzdem ist der Füller mit seiner Feder in Stärke A optimal für Anfänger.

Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ mit 12 g sehr leicht und schmal
+ sehr gute Verarbeitung
+ schreibt weich und geräuschlos
+ von vielen Lehrern empfohlen
+ Griffstück kindergerecht gestaltet: gute Griffigkeit
+ druckfest
+ erhältlich in verschiedenen Farben
+ Würfel am Ende verhindert das Wegrollen
+ Steckkappe sitzt fest
+ Namensschild auf die Steckkappe anklebbar
Nachteile
– vereinzelt läuft die Tinte aus
– keine Tintenstandanzeige
– viel Druck beim Schreiben notwendig
2. Faber Castell Schreiblernfüller Scribolino

Der Faber Castell Schreiblernfüller Scribolino ist auch als Füller für Grundschüler bestens geeignet. Der Füller besteht aus Edelstahl und Kunststoff. Auffällig ist dieser zudem durch sein besonderes Kappen-Design. Auch hier ist die Feder in der Stärke A passend für Anfänger.
Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ geeignet für alle gängigen Patronen (außer Lamy)
+ läuft nicht aus
+ Schreiben mit wenig Druck gut möglich
+ breite und ergonomisch angelegte Griffflächen
+ hohe Stabilität
+ erhältlich in verschiedenen Farben
+ eingebauter Wegrollstopp
+ harter Kunststoff verhindert Stiftekauen
+ Namensschild verfügbar
Nachteile
– nicht gerade leicht
– langer Füller
3. Pelikan Schreiblernfüller Griffix
Der Pelikan Schreiblernfüller Griffix aus Deutschland sticht vor allem durch seine bauchige Form heraus. Füller mit dem Pelikan-Griffix-System richten sich gezielt an Schüler, die das Schreiben neu lernen. Bspw. zeigt ein Smiley auf dem Füller, dass dieser richtig gehalten wird. Zudem besteht dieser Füller für Anfänger aus Kunststoff.

Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ sämtliche Patronen geeignet (außer Lamy)
+ mit Wissenschaftlern und Lehrern entwickelt
+ gleitet gut und leicht beim Schreiben
+ kindgerechtes Design
+ gute Griffigkeit
+ hohe Stabilität
+ erhältlich in verschiedenen Farben
+ großes Tintensichtfenster
+ Namensschild verfügbar
Nachteile
– vereinzelt läuft der Füller aus
– kleine Kappe, die leicht verloren gehen kann
– im Vergleich zu anderen Füllern nicht ganz leicht
4. Stabilo Schreiblernfüller EASYbuddy

Der Stabilo Schreiblernfüller EASYbuddy ist in drei Federvarianten (A, M und L) erhältlich und somit für verschiedene Benutzer interessant. Sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene oder Linkshänder gibt es spezielle Federn. Zudem besteht auch hier der Füller aus Kunststoff.
Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ durch speziellen Auslaufschutz kein Tropfen
+ gleitet gut und ohne Druck beim Schreiben
+ rutschfeste Griffigkeit
+ auswechselbare Federn
+ zwei Standardpatronen oder eine Großraumpatrone einsetzbar
+ erhältlich in verschiedenen Farben
+ mittiger Strich zeigt richtige Stifthaltung an
+ großes Tintenstandanzeige
Nachteile
– im Vergleich zu anderen Füllern eher schwer
– Kappe ist auch sehr schwer
– nicht die gesamten Patronen sind sichtbar
5. Stabilo Schreiblernfüller EASYbirdy
Der Stabilo Schreiblernfüller EASYbirdy gehört wie der EASYbuddy zur Stabilo-Easy-Familie und besteht aus Kunststoff. Allerdings ist dieser Füller nur in zwei Federvarianten (A und M) erhältlich, trotzdem ist er auch für Anfänger geeignet.

Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ gleitet gut beim Schreiben
+ gute und rutschfeste Griffigkeit
+ Feder lässt sich individuell einstellen
+ zwei Standardpatronen oder eine Großraumpatrone einsetzbar
+ erhältlich in verschiedenen Farben
+ Tintenstandanzeige vorhanden
+ Kappe ist groß und gut auf- sowie absetzbar
+ Namensschild aufklebbar
Nachteile
– Federeinstellung gewöhnungsbedürftig
– im Vergleich zu anderen Füllern eher schwer
– Kappe ist auch schwer
6. Schneider Base Kid

Der Schneider Base Kid aus Kunststoff weist laut Hersteller eine umweltfreundliche Produktion in Deutschland auf. Besonders hierbei ist, dass der Füller mit 2 verschiedenen Schaftgrößen erhältlich ist. So kann dieser gut auf den Anwender und seine Größe angepasst werden.
Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ normale Patronen reichen völlig aus
+ durch großen und kleinen Schaft individuell auf die Größe des Anwenders anpassbar
+ gleitet gut und ohne Druck beim Schreiben
+ gute und rutschfeste Griffigkeit
+ in verschiedenen Farben erhältlich
+ Wegrollschutz vorhanden
+ bei großem Schaft zweite Patrone transportierbar
+ Kappe leicht ab- und aufzuziehen
+ austauschbare A-Feder
+ Namensschild anklebbar
Nachteile
– Griffmulden sind für einige zu dezent
– im Vergleich zu anderen Füllern schwer
7. Pelikan Twist
Der Pelikan Twist folgt einer geschwungenen Form und verfügt daher über ein außergewöhnliches Design. Auch bei diesem Füller für Anfänger ist das verwendete Material Kunststoff. Zudem wird er auch in Deutschland hergestellt.

Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ gleitet gut und ohne Druck beim Schreiben
+ gute Griffigkeit
+ in verschiedenen Farben erhältlich
Nachteile
– im Vergleich zu anderen Füllern nicht so leicht
– bei feuchtern Fingern leicht rutschig
– Füller liegt nicht gut in der Hand
– Kappe nicht leicht auf- und absteckbar
– aufgrund der M-Feder nicht für Schreiblernanfänger geeignet
8. Pelikan Pelikano

Der Pelikan Pelikano ist ein absoluter Klassiker der Füller für Anfänger seit den 60ern. Dieser Füller hat eine sehr robuste Edelstahlfeder und wurde ebenfalls in Deutschland aus Kunststoff produziert. Außerdem ist das Design des Füllers sehr zeitgemäß.
Vorteile
+ für Rechts- und Linkshänder geeignet
+ gleitet gut und ohne Druck beim Schreiben
+ gute und rutschfeste Griffigkeit
+ farbig markierte Griffmulden
+ in verschiedenen Farben erhältlich
+ Tintenstandanzeige vorhanden
+ Abrutschstopp vorhanden
+ Namensschild aufklebbar
Nachteile
– im Vergleich zu anderen Füllern nicht so leicht
– spezielle Patronen nötig
– lässt sich schwer zum Schreiben bewegen
– breites Schriftbild
Der erste Füller muss auf jeden Fall zusammen mit dem Kind ausgesucht werden, denn das Schulkind muss letztendlich damit schreiben. Beachte auch die Bedürfnisse und Wünsche des Kindes.
Außerdem sollte der Füller dem Kind gefallen, damit es Spaß am Schreiben damit findet. So wird das Schreiben mit dem Füller kinderleicht!
FAQ Füller für Grundschüler – häufig gestellte Fragen
Was macht einen guten Füller aus?
Folgende Aspekte sind beim Kauf eines Füllers zu beachten:
- Griffigkeit und Stabilität/Verarbeitung
- Eignung für Rechts- und Linkshänder
- gutes Schreiben möglich, kein Schmieren
- kein Auslaufen der Tinte
- Gewicht
- Design
- Empfehlung von Experten
- evtl. spezielle Patronen
- evtl. Zusatzfeatures (bspw. zwei Patronen einsetzbar, Namensschild, Abrutschstopp, Tintenstandanzeige, einstellbare Feder etc.)
Welcher ist der beste Füller für Grundschüler?
Grundsätzlich sind alle aufgeführten Füller für Anfänger interessant. Welcher Füller wirklich der beste ist, kann man nur individuell entscheiden. Der wohl bekannteste und am häufigsten verwendete Füller ist jedoch der Lamy ABC Schreiblernfüller.
Welche Federstärke ist die richtige?
Die bekanntesten Federstärken sind M für die Standardfüller und A für Schreiblernfüller. M ist ein klassischer Alleskönner, während A besonders für Kinder geeignet ist, da sie weich ist und extra für Anfänger konzipiert wird.